Classic Cars n' Coffee by Porsche
Bereits zum dritten Mal besuchten wir die Cars & Coffee Veranstaltung in Leipzig. Im Jahr 2019 waren wir überwältigt von dem Event: Oldtimer so weit das Auge blicken kann, vorbeifliegende Gt3 RS auf der Rennstrecke und einigen interessante Benzingespräche. Man könnte sagen, wir hatten hohe Erwartungen an die diesjährige Ausgabe und wie wir euch inzwischen verraten können, wurden alle von der Veranstaltung erfüllt!
Mercedes-Benz W108 & W114
Manchmal sind spontane Ausflüge einfach die Besten. Letzten Donnerstag, ein warmer und sonniger Hochsommertag, haben wir uns entschieden, wieder für eine Fotosession auszurollen, während die Sonne bereits unterging. Unsere Begleiter für den Abend waren ein 250s W108 und ein 230.6 W114, zwei absolut zeitlose und elegante Klassiker. Beide Besitzer kümmern sich sehr gut um sie und fahren sie so oft es eben geht! - keine Garagenhüter. Ihr finden sie eher auf der Autobahn als in einer dunklen Garage.
Triumph BDG 250 SL
Triumph - ein Markenname der in der Motorradszene nicht zu verkennen ist. Seit über 100 Jahren gibt es Triumph Motorräder, doch was viele nicht wissen: Auch in Nürnberg wurden Triumph Motorräder hergestellt. Die Triumph Werke Nürnberg AG baute bis 1956 Triumph Motorräder, wie auch das Motorrad in diesem Artikel: Eine Triumph BDG 250 SL aus dem Jahr 1954.
Rallye Elbflorenz 2021
Am 11.September war es wieder so weit: Die Rallye Elbflorenz stand bevor! Bereits im letzten Jahr hatten wir die Chance, die Zieleinfahrt der 8. Rallye Elbflorenz zu begleiten und so sollte es auch in diesem Jahr sein. Die 9. Ausgabe der Rallye sprengt wieder einmal die selbst aufgestellten Rekorde. Über 220 Teilnehmer und eine Strecke von insgesamt über 300km, die die Klassiker bestreiten mussten.
Mercedes-Benz 300SL
Es gibt nicht viele Autos, deren Name zur Legende geworden ist. In diesem Beitrag möchten wir euch das Statussymbol der 50&60er Jahre vorstellen: Einen 300SL W198. Gefahren von Superstars und Superreichen, Sieger der Mille Miglia - nur ein Hauch von dem, für das der 300SL steht.
Martin's Roadtrip
Es gibt Events, die man einfach nicht verpassen sollte. Als Martin mich kontaktierte und mir seine Pläne erzählte, wusste ich sofort: Hier musst du dabei sein!
Yamaha XS650
Die Yamaha XS 650 ist der Beweis dafür, dass sich Ausdauer auszahlt, wenn man überzeugt ist, auf dem richtigen Weg zu sein. Der japanische Motorradhersteller war Ende der 1960er Jahre auf dem richtigen Weg. Mit der Yamaha XS 1 ist ein hochinnovatives neues Modell entstanden, das es in dieser Form bisher nicht gab. Mit Anleihen bei Horex, NSU, Triumph und Norton führte die Kombination mit japanischer Funktionalität und Fertigungsqualität zu einem neuartigen Hubraummotorradkonzept, dessen Siegeszug später nicht mehr zu stoppen war.
Honda RVF400 NC35
Wenn Sie sich Honda als Marke vorstellen und die Leute fragen, was Sie darüber denken, würden Sie sicherlich alle möglichen Antworten bekommen. Ein Autotyp denkt sofort an V-tec oder deren Engagement in der Formel 1 und zahlreichen anderen Rennserien. Ein Motorradfahrer hingegen wird ganz andere Antworten geben: Er wird höchstwahrscheinlich an die glorreichen Rennsiege im Zweirad-Motorsport denken, egal ob es um die Fahrer wie Marc Marquez oder Legenden wie Mike Hailwood geht, der die legendäre 6 Zylinder RC166 mit 250ccm bei 18.000 U/min bewegte.
Mercedes-Benz 300SLR
Manche Autos, egal we unpraktisch, teuer oder selten diese sind, erwecken das Verlangen diese zu Besitzen. Diese Exoten, Rennautos oder Sammlerstücke sind dabei vermutlich jedem Autoenthusiasten bekannt und ohne Zweifel, der Mercedes-Benz 300SLR ist einer davon! Alleine schon der Blick in die Motorsportstatistik verrät einem was hinterm dem Namen W196 steht: Einsatz in der Formel 1 1954 & 1955, Einsatz in der ab 1953 eingeführten Sportwagen Weltmeisterschaft.