Lukas Bilz Lukas Bilz

Sachsenring Classic

Historische Rennen werden oft mit Demonstrationsfahrten verglichen, anstatt mit "wirklichen" Rennen. Jedoch gibt es einige ganz besondere Ausnahmen, bei denen man immer noch sehen kann, wie unbezahlbare und seltene Fahrzeuge um Podestplätze kämpfen. Trotzdem ist es schwer, egal wie gut das Starterfeld aufgestellt ist, die Rennen der damaligen Zeit nachzustellen.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Corvette C4

Im Jahr 1953 tauchte zum ersten Mal in der Geschichte des Automobils ein Markenname auf, der bis heute nicht mehr verschwinden sollte. Vorgestellt auf der "Motorama" in New York, brauchte die Corvette C1 tausende Menschen zum Staunen. Genau 30 Jahre später, 1983, erschien die nun mittlerweile vierte Baureihe, die Corvette C4.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Classic Cars & Wine

Manchmal, sehr selten, gelingt es einer Veranstaltung, mehrere Elemente zu einem perfekten Ganzen zu verbinden, in dem verschiedene Epochen und einzelne Szenen gleichermaßen gefeiert werden. Auch ein Standort wie das Rothe Gut in Meißen, direkt an der Weinstraße Sachsens schadet nicht. Zum wiederholten Male fand in diesem Jahr das beschauliche Oldtimertreffen auf dem Hof des Weingutes statt.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

VW Käfer Typ1 1950

In der kurzen Zeitspanne des Automobils gibt es wohl kaum eine vergleichbare Geschichte als die des VW Typ 1, besser bekannt als VW Käfer. Entwickelt in einer Zeit der Unterdrückung als Fahrzeug für die Massenmobilität, wurde der Käfer in den folgenden Jahrzehnten zum Symbol für Freiheit und Frieden. 65 Jahre Bauzeit mit wenigen Veränderungen erhielten den Grundgedanken des Käfers bis in die 2000er Jahre am Leben.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Autobahnspinne Weixdorf

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erweckte zum ersten Mal in einem Großteil der Bevölkerung die Faszination zum Motorsport. Inszeniert durch politische Unterstützung hatte besonders in Deutschland diese plötzliche Begeisterung einen guten Grund: deutsche Technik dominierte mit deutschen Fahrern auf der ganzen Welt. DKW baute die schnellsten Rennmotorräder, mit denen Ewald Kluge als erster Deutscher die Tourist Trophy gewann - 11 Minuten vor seinen Verfolgern.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

7.Classic Cars & Coffee

Jedem ist wohl klar, dass das Konzept eines Autotreffens am Wochenende, mit Oldtimer- und Motorverliebten, nichts Neues ist. Aber wenn wir nur das Wesentliche betrachten, dann können wir auch sagen, dass Autos nur Fortbewegungsmittel sind – einige werden für Supermarkteinkäufe verwendet, andere haben 1.000 PS und einen Sitzplatz.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Porsche Museum Gmünd

Auf dem Rückweg meines Urlaubs im wunderschönen Slowenien fuhren wir durch die Täler Österreichs. Durch zahlreiche Tunnel und Kilometer lange Pässe schlängelt sich die Autobahn durch das Land. Inmitten dieser malerischen Kulisse liegt die kleine Stadt Gmünd in Kärnten, welche ein ganz besonderes Museum beheimatet.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Oldtimer Trackdays Oschersleben

Durch unser Interesse und ständiger Suche nach historischem Motorsport und Rennveranstaltungen stießen wir Ende vergangenen Jahres auf die Seite von Oldtimer Trackdays. Für uns war sofort klar, dass wir gern einmal dabei sein wollen, egal ob mit eigenem Rennfahrzeug oder als fotografische Unterstützung. Kurzerhand kontaktierten wir Kasper & Dennis, die beiden Organisatoren der Veranstaltungen und erzählten Ihnen unser Vorhaben.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

FIM SuperEnduro Riesa

2007 fiel der Startschuss zur ersten Saison der FIM Superenduro Weltmeisterschaft in der nördlichen Hemisphäre. Von Oktober bis März heißt es dann Vollgas in Arenen und Stadien, in welche unzählige Kubikmeter Erdreich gefahren werden, um möglichst anspruchsvolle Hinderniskurse zu bauen. Zum siebten Mal war nun das beschauliche Riesa Austragungsort eines Weltmeisterschaftslaufes in der SachsenArena.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

VW Käfer

Wie beginnt man mit einer Geschichte, die viele Jahre umfasst und so umfangreich ist? Ich weiß es wirklich nicht, aber ich werde mein Bestes geben, um Ihnen die interessante Geschichte von meinem VW und mir zu erzählen! Angefangen hat alles, wie man es sich vorstellen kann: Ich bin an der Rennstrecke aufgewachsen und so kam es, wie es kommen musste.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Sachsenring Classic

Seit den 1920er Jahren ertönt der Lärm irgendeiner Form des Motorsports in den Tälern rund um Hohenstein-Ernsthal. Der einstige Straßenkurs lockte damals wie heute hunderttausende Menschen an die Strecke, um den Geräuschen von Grand-Prix-Motorrädern zu lauschen und lebenden Legenden beim Fahren zuzuschauen. Gezeichnet von politischen Skandalen, lebensgefährlichen Kurven und schrecklichen Unfällen brannte sich der Name der Strecke in die Köpfe der Menschen.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Cars & Coffee

In diesem Artikel wollen wir noch einmal auf einen kleinen Saisonabschluss zurückblicken, welcher Mitte Oktober 2021 stattfand. Wir trafen am späten Vormittag auf dem Privatgelände ein und wurden direkt begrüßt. Die gesellige Atmosphäre zwischen warmen Speisen und kalten Getränken wurde abgerundet vom Anblick der liebevoll gebauten und gepflegten Fahrzeuge.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Ferrari 330 GT2+2 & Abarth 500L

Wir schreiben Anfang Herbst 2021, die Temperaturen sind bereits gefallen und das Ende der Saison steht bevor. Es ist die Zeit, in der die geliebten Schätze wieder in der Garage verschwinden und auf bessere Tage warten, denn Nieseltage, die knapp über dem Gefrierpunkt liegen, sind nicht gerade ideale Fahrbedingungen für jeden Klassiker, schon gar nicht für handgefertigte Italiener aus den 1960er Jahren .

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Classic Remise Berlin

Wenn Sie jemals das nötige Kleingeld haben, um sich einen seltenen Klassiker oder Rennwagen zu kaufen, sollte die Classic Remise vielleicht Ihre erste Wahl sein! Wir haben schon von einigen Freunden davon gehört, waren aber noch nie dort. So kam es, wie es kommen musste und als wir Ende Dezember durch Berlin fuhren, beschlossen wir, anzuhalten und uns selbst von diesen Geschichten zu überzeugen!

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

VW Golf Mk.1

Wann war das letzte mal, dass euch ein Mk-1 Golf von 1983 über den Weg gefahren ist? Mit erneut steigender Beliebtheit wird diese mittlerweile als Klassiker bezeichnete Ikone immer seltener im Straßenverkehr. So kam es, dass wir Florian mit seinem Golf trafen und er uns seine Geschichte mit diesem wunderschönen Auto schilderte.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Nissan Skyline R34

Es ist kein Geheimnis zu sagen, dass jeder Autotyp den Skyline kennt, insbesondere den R34, seit seinem Auftritt mit Paul Walker in „The Fast and the Furious“. Nicht viele Autos haben über Generationen hinweg einen solchen Einfluss wie die Skylines. Kein Wunder also, dass dieses Auto von der Auto-Community so beliebt ist.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Mercedes-Benz 300SEL "Rote Sau"

Man muss zugeben: Mercedes setzt Maßstäbe in Stil und Eleganz. Kein Wunder, dass der 300SEL 6.3 (W109) schon bei der Vorstellung 1967 auf sich aufmerksam machte. Dabei war der 6.3 nie für den Rennsport gedacht. Das hohe Gewicht führte bei mehreren Tourenwagenrennen immer wieder zu Brems- und Reifenproblemen, doch der Motor hatte Potenzial und wurde schnell zu einer beliebten Plattform für den Rennsport.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

Ziegenrücker Bergrennen

Die Disziplin des Bergrennens zieht eine unglaubliche Vielfalt an Maschinen an, von fast Standardautos über superleichte Bergrenn-Specials bis hin zum ultra-seltenen Grand-Prix-Motorrad: Jeder hat seinen Platz am Berg und für alle gilt nur eine Regel: Fahr so schnell du kannst! Beim Ziegenrücker Bergrennen im wunderschönen Thüringen, welches wir bereits 2016 besuchten, traf all das zu.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

VW Jetta Mk.1

Manche Geschichten müssen einfach erzählt werden, so wie die Geschichte dieses VW Jetta Mk.1. Wir haben den Besitzer dieses schönen Autos interviewt und waren von seiner Geschichte begeistert! Wir trafen uns an einem Freitag gegen 20 Uhr und begannen, zusammen mit unserem Käfer einige Landstraßen entlang zu cruisen, einer dicht auf den Fersen des anderen. Schon dieser Anblick war wie eine Zeitreise in die Neunziger.

Weiterlesen
Lukas Bilz Lukas Bilz

15.Weidaer Dreieck

Historische Straßenrennen sind stets etwas ganz besonderes, denn es ist eine Art Zeitreise, die man an diesen Wochenenden antritt. Der Geruch von Rennbenzin in der Luft, das laute hämmern der Motoren von Vorkriegs- oder das Schreien der 500ccm Grand Prix-Motorräder erzeugt immer wieder aufs neue einen Gänsehautmoment.

Weiterlesen